Der Grabserbach ist das grösste Fliessgewässer der Gemeinde Grabs. Nach der Durchquerung des Siedlungsgebiets wird er begradigt durch die Talebene geführt, bis er in den Werdenberger Binnenkanal mündet. Sohle und Böschungsfuss sind mit Steinen verbaut. Einzig die Böschungsvegetation mit der südseitigen Baumhecke ist naturnäher ausgebildet.
Nach einigen Vorarbeiten realisierte die Gemeinde Grabs 2020/2021 die Revitalisierung im Mittellauf auf 650 Metern Länge. Der Bach erhielt eine leicht mäandrierende Linienführung und vor allem eine Niederwasser-Abflussrinne. Weiter wurden vier grössere Ausweitungen gestaltet. Die Böschungsfusssicherung wurde gegen die Hecke entfernt, im Gegenzug wurden Faschinen, Wurzelstöcke, Fischunterstände und einzelne Steinblöcke gestaltet. Die Sohle wurde durch das Einbringen von Feinmaterial als potenzielles Laichhabitat aufgewertet.
Die Pflanzung zahlreicher Sträucher und Bäume aus 30 Arten sorgte für bleibende Beschattung und eine vergrösserte Artenvielfalt. Einige Stellen wurden für Erholungssuchende zugänglich gemacht.