Aufwertung der Waldränder von Wartau

Dank der Verzahnung von Wald und Offenland ist das Gemeindegebiet von Wartau reich an Waldrändern. Alleine unterhalb von 1200 m ü.M. befinden sich 122 km Waldrand. Eine Grundlagenkartierung aus dem Jahr 2011 zeigt ihren Zustand und ihre Standorteignung für wertvollen Waldrand.

In den Jahren 2012-2024 wertete die Politische Gemeinde Wartau in enger Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Wartau als grösster Waldbesitzerin 28 km Waldrand ökologisch auf. Die Aufwertungen bezweckten einen stufigen Aufbau oder eine mosaikartige Durchmischung von Strauch- und Baumschicht. Auf einer durchschnittlichen Breite von 15 Metern förderten sie deren Artenvielfalt sowie den Reichtum an Kleinstrukturen.

Private Waldbesitzer wurden aktiv informiert und angesprochen, so dass 1/3 der Aufwertungen bei Privaten gemacht werden konnte. Die Waldeigentümer erhielten einen Projektbeitrag, der allerdings in der Regel nicht kostendeckend war. Die künftige Pflege der bearbeiteten Waldränder ist wichtig, sie soll über forstliche Biodiversitätsbeiträge unterstützt werden.

Trägerschaft: Politische Gemeinde Wartau

zurück zur Übersicht